Inspektion von (Vogelsang) Lagerregalen Definities

Foto 1 Anfahrschutz 2 Verformungen 3 Überlastung 4 Sicherungen 5 Fußplatten 6 Maximaler Überstand der Paletten 7 Nicht lotrechte Ständer 8 Beschädigte Böden 9 Durchschub- oder Durchfallsicherung
  • 1

    Anfahrschutz

    Anfahrschutzvorrichtungen müssen an folgenden Stellen vorhanden sein:

    • An den Eckpfosten der Gänge, die für den Verkehr mit Gabelstaplern bestimmt sind.
    • An den an den Gang angrenzenden Ständern von Einfahrregalen (keine Ein- oder Durchfahrtsgasse).
    • Bei Unterführungen/Durchfahrten.

    Die Ständer der Regale müssen gegen Anfahrunfälle geschützt werden, damit sie nicht von einem Gabelstapler angefahren werden können.

  • 2

    Verformungen

    Eine Sichtprüfung wird durchgeführt, um Folgendes zu überprüfen:

    • Durchbiegung der Träger
    • Durchbiegung der Einhängekonstruktionen
    • Dauerhafte Verformungen der Fachböden und Ständer
    • Nicht lotrechte Ständer
  • 3

    Überlastung

    Tragfähigkeitsschilder dienen dazu, eine Überlastung der Regale zu verhindern. Daher müssen diese Schilder klare und korrekte Informationen enthalten. Wenn unterschiedliche Tragfähigkeiten vorkommen, sollte dies durch ein Tragfähigkeitsschild oder einen Aufkleber angezeigt werden.

  • 4

    Sicherungen

    Die Sicherungen von Regalen, die Rücken an Rücken gekoppelt sind, werden überprüft.

    Zusätzlich müssen Träger und Kragarme, die mit Einhängeverbindungen verbunden sind, mit einem Sicherungsstift gesichert werden.

    Es besteht das Risiko, dass, wenn die Sicherungen fehlen, beim Ein- oder Auslagern der Last der Träger aus dem Ständer gehoben wird. Diese Sicherungen müssen regelmäßig auf Vorhandensein und Zustand überprüft werden.

    Auch die Fußplatten müssen mit ausreichend Ankern befestigt werden.

  • 5

    Fußplatten

    Die Fußplatten müssen mit der gesamten Fläche Kontakt zum Boden haben. Wenn dies nicht ausreichend der Fall ist, müssen diese Fußplatten entweder mit Unterlegplatten unterstützt oder mit ausreichend starkem und schwundfreiem Mörtel untergossen werden.

  • 6

    Maximaler Überstand der Paletten

    Der maximale Überstand einer Palette gegenüber der Regaltiefe sollte maximal 5 cm an der Vorder- und Rückseite betragen. Das bedeutet, dass Paletten mit den Maßen 1200 x 800 mm (Europaletten) in einem Regal mit einer Tiefe von 1100 mm platziert werden sollten. Zudem sollten Holzpaletten auf den Blöcken (dem stabilsten Teil der Palette) und nicht auf den Holzleisten platziert werden. In allen anderen Fällen muss eine zusätzliche Unterstützung für die Paletten angebracht werden.

  • 7

    Nicht lotrechte Ständer

    Schiefstand in Z-Richtung der Regale (vorwärts-rückwärts) bei voller Belastung darf maximal 1/200 der Höhe betragen.

    Schiefstand in X-Richtung der Regale (links-rechts) bei voller Belastung darf maximal 1/200 der Höhe betragen.

    Bei der Inbetriebnahmeprüfung (bei leeren Regalen) dürfen diese Werte 1/350 betragen.

  • 8

    Beschädigte Böden

    Die Stabilität der Regale wird unter anderem durch die Qualität des Bodens bestimmt. Risse und/oder Durchbiegung des Bodens können eine Gefahr für die Regale darstellen.

  • 9

Inspektion von (Vogelsang) Lagerregalen cases