
Zwischengeschossdecken: Definition
Entwurf und Grundlagen
Eine Zwischengeschossdecke ist eine freistehende Konstruktion, die unabhängig vom Gebäude steht und nur auf dem Unterboden gestützt wird.
Für das Design gelten die Anforderungen, die im Bauverordnung 2012, NEN-EN 1990-1995 festgelegt sind. Vogelsang verwendet einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor von 1,35 für permanente Lasten.
Ein gutes Design beginnt mit der Festlegung der Anforderungen an die Zwischengeschossdecke. Hierbei sind folgende Fragen zu berücksichtigen:
- Welche Bodenbelastung wird auf die Zwischengeschossdecke einwirken?
- Kann der Betonboden die Belastung tragen?
- Welche Bodenhöhe wird benötigt?
- Welche lichte Höhe ist erforderlich?
- Welche Bodenbeläge und Bodenplatten sind geeignet?
- Wie werden Güter und Personen auf die Zwischengeschossdecke transportiert?
Zusätzlich müssen die Anforderungen an den Brandschutz beachtet werden.